1977 stillgelegte Zeche in Cheratte bei Lüttich / Liège in Belgien. Dass die Zeche unter Denkmalschutz steht, ist nicht wirklich zu erkennen, da alles verfällt und von Vandalen und Metalldieben heimgesucht wurde. Es ist erschreckend, wie der Verfall und die sinnlose Zerstörung seit meinem letzten Besuch in 2008 fortgeschritten sind.
Mine closed in 1977 in Cheratte near Lüttich / Liège in Belgium. The mine was to designated a listed monument - but nearly everything falls into disrepair and the vandalism does the rest.
Zeche Prosper II in Bottrop. An jedem 1. und 3. Donnerstag im Monat besteht die Möglichkeit zur Besichtigung des Tagesbetriebes auf Prosper II. Hier kann dann neben dem Malakoff-Turm von 1873 eine 3,5km lange Förderbandanlage und die Kohlenmischanlage besichtigt werden.
Zeche Hugo 2/5/8 wurde zum 30.04.2000 geschlossen. Von der gesamten Anlage ist nicht mehr viel übrig geblieben. Kauengebäude, Schacht2 mit Fördergerüst und Maschinenhaus stehen (noch). Schacht2, Fördergerüst und Maschinenhaus werden wohl für die Nachwelt erhalten bleiben, aber für das Kauengebäude sieht es leider schlecht aus. Laut WAZ vom 20.5.2008 sind wohl alle Bemühungen zur Erhaltung des Kauengebäudes gescheitert und ein Abriss wird immer wahrscheinlicher.
Zeche Hannover 1/2/5 in Bochum. Die Maschinenhalle und der Malakow-Turm sind von der LWL als Museum erhalten worden. Die Fördermaschine wurde wieder gangbar gemacht und wird im Rahmen von Führungen vorgeführt.
Das Bergwerk West entstand 2001 aus dem Zusammenschluss von den Zechen Friedrich Heinrich, Rheinland und Niederberg. 2010 ist das Bergwerk als eines der letzten Kohle-Bergwerke im Ruhrgebiet noch aktiv. Die Stillegung ist jedoch bereits für 2012 geplant - man kann nur hoffen, dass das Bergwerk länger aktiv bleiben kann...
Fördermaschine der ehemaligen Zeche Waltrop. Die Zeche wurde 1979 stillgelegt. Die Maschinenhalle wird heute von der Firma Manufactum u.a. als Lagerraum bzw. Verkaufsraum genutzt.